German Masters 2022
- Details
- Zugriffe: 6
Nach einer ereignisreichen Corona-Zeit dürfen wir hiermit verkünden, dass die German Masters dieses Jahr in Ginnheim (bei Frankfurt) stattfinden werden. Wir gratulieren allen Spielern, die wir hierfür nominieren durften und hoffen vor Ort auf tolle Mannschaften, tolle Stimmung, Zusammenhalt und natürlich tolle Ergebnisse für den NDV. Nominiert haben wir folgende Spieler und Spielerinnen (dies ist eine Aufzählung nach der Rangliste):
Nominierte Spielerinnen:
Melanie Kunze (auch über den DDV eingeladen)
Petra Zimmer
Claudia Wahlers
Dajana Bründel
Sara Schliemann
Alicia Becker
Celine Zumbusch
Viola Pommerin
Anna Netuschil
Stefanie Heinsch
Liesa Thofern
Wiemke Rantsch
Vanessa Palm
Dörte Besecke
Kateryna Slivinksa
Meike Bätke
Stefanie Wichmann
Nadine Ripken (Nominierung über den DVWE)
Platz BBDV (Nominierung über den BBDV noch nicht bekannt)
Platz BDVLH (Nominierung über den BDVLH noch nicht bekannt)
Nominierte Spieler:
Meik Dankers
Daniel Zygla
Jens Ziegler (auch über den DDV eingeladen)
Patrick Mock
Christian Helmecke
Sascha Stuhlemmer
Oliver Sablin
Jeremy Jendrzejewski
Marvin Koch
Uwe Landeck
Dominik Schelze
Sebastian Steinmetz
Luca Schurig
Leon Remde
Noah Janz
Michael Bernt
Eike Knape
Dominik Nebe
Calvin Taron
Luca Gunnarsson
Bernd Körner
Jonathan Schütte
Tino Obst
Stephan Cobau
Sascha Busse
Christoph Bargmann (auch über den DDV eingeladen)
Nico Schunke (auch über den DDV eingeladen)
Frank Morgret (Nominierung über den DVWE)
Platz BBDV (Nominierung über den BBDV noch nicht bekannt)
Platz BDVLH (Nominierung über den BDVLH noch nicht bekannt)
Herzlichen Glückwunsch an alle !!!
Niedersachsenmeisterschaft 2021/2022
- Details
- Zugriffe: 8
Wir gratulieren unseren Niedersachsenmeistern der Saison 2021/2022 (Alicia Becker und Eike Knape) recht herzlich für ihren Erfolg bei der Niedersachsenmeisterschaft 2021/2022 am 30.04.2022 beim NDV-RLT in Delligsen.
NDV - wie geht es weiter...
- Details
- Zugriffe: 9
NDV-Ligen – wie geht es weiter?
Die Saison läuft in der Rückrunde und es häufen sich die Fragen, wie es mit den NDV-Ligen weiter geht mit zwei neuen Staffeln. Hinzu kommt, dass der DDV eine 2. Bundesliga zur nächsten Saison 2022/2023 einführt, was Auswirkungen auf den NDV haben wird.
Nach aktuellem Wissensstand wird es wie folgt ablaufen:
Der Sieger der Niedersachsenliga wird an der Aufstiegsrunde zur 1. Bundesliga teilnehmen und entweder aufsteigen oder dann in die 2. Bundesliga eingruppiert. Hier wird auch der 2. Platz der Niedersachsenliga in der Saison 2022/2023 starten, da Niedersachsen als größter Landesverband einen zusätzlichen Startplatz erhalten wird. Auch die Absteiger aus der bisherigen Bundesliga werden in die 2. Bundesliga absteigen.
Im NDV behandeln wir zuerst den normalen Aufstieg aus den Verbandsligen in die Niedersachsenliga, wobei auch mehr als jeweils ein Team betroffen sein kann, da ja auf jeden Fall zwei Teams in die Bundesligen aufsteigen werden. Über Absteiger der NDV-Ligen muss noch in den Gremien entschieden werden.
Die Sieger der Bezirksoberligen steigen sicher in die bisherigen Verbandsligen auf. Etwas verwirrend wird sein, dass wir danach die Verbandsligen in Landesligen umbenennen und dann, als unterste neue NDV-Ligen, zwei neue Verbandsligen einführen…
Diese neuen Verbandsligen werden aus den Bezirksoberligen eingerichtet, was bedeutet, dass 4 bis 5 Teams je Bezirksoberliga in diesen Ligen ab nächster Saison spielen werden/können. Hier werden auch 6er-Teams in Blockspieltagen antreten, was zwei Spiele je Spieltag, aber nur noch 10 Spieltage in der Saison bedeutet.
Warum haben die Verbände dies so besprochen?
- Die Bezirksverbände haben bei steigenden Mitglieder- und Teamzahlen eine größere Einbindung und Verantwortung durch den NDV gefordert.
- Nach den Coronajahren mit teilweise nur Aufsteigern und ohne Absteiger kann sich die Lage in den Bezirken durch mehr Aufsteiger in den NDV entspannen und dort mehr Teams die Chance zum höherwertigen Ligeneinsatz geboten werden.
Lange wurde darüber debattiert, ob es im NDV eine oder zwei neue Staffeln geben sollte. Aber auch wenn es sich evtl. über zwei Jahre hinziehen kann, bevor alle Teampositionen besetzt sind, wurde sich für zwei Staffeln entschieden. Eine sicherlich deutlich zukunftsorientierte Entscheidung, welche auch den immer noch steigenden Mitgliederzahlen in allen Dartverbänden Rechnung trägt.
Ein Schaubild:
Euer NDV-Präsidium
Infos zu den Ranglistenturnieren 2021/2022
- Details
- Zugriffe: 161
Der NDV hat beschlossen dieses Jahr 2 Einzelmeisterschaften auszuspielen, da letztes Jahr keine Meisterschaft stattfinden konnte. Somit werden dieses Jahr Einzelmeister/in 2020/2021 und Einzelmeister/in 2021/2022 ausgespielt.
Bei folgenden Vereinen werden Ranglistenturniere stattfinden:
13.11. + 14.11.2021 Einzelmeisterschaft 2020/2021 am Samstag und normales Einzel am Sonntag bei den Dart Dragons in Verden
29.01. + 30.01.2022 Einzel am Samstag und 4er-Team-Meisterschaft am Sonntag bei TuS Holzhausen in Porta Westfalica (Fällt aus)
12.03. + 13.03.2022 Einzel am Samstag und Doppelmeisterschaft am Sonntag bei den Dartschnecken in Ebstorf
30.04. + 01.05.2022 Einzelmeisterschaft 2021/2022 am Samstag und normales Einzel am Sonntag bei den 7 Zwergen in Alfeld (Einzelmeisterschaft + normales NDV-RLT der Jugend werden an einem anderen Tag stattfinden - Termin steht noch nicht fest)
Die Jugendtermine wurden folgendermaßen festgelegt:
26.09.2021 Jugendtreff 1 findet bei Hameln ´79 statt
27.02.2022 Jugendtreff 2 findet bei Hameln ´79 statt
25. + 26.06.2022 Jugendvergleich findet bei Hameln ´79 statt
Die Final 4 der 4er- und 8er-Pokalwettbewerbe am 15.05.2022 werden bei den Bulldogs in Wolfenbüttel stattfinden.