Verschiebung der Vollversammlung vom 10.01.2021
- Details
- Zugriffe: 5
Der NDV e. V. hat per 10.01.2021 seine Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung eingeladen.
Dies fand via Online-Präsenz statt. Es wurde festgestellt, dass die Delegierten von den Bezirksverbänden nicht gesetzeskonform eingeladen wurden. Um Rechtskosten und Nachtteile auszuschließen, wurde sich auf eine Vertagung geeinigt. Ein neuer Termin wird zu gegebener Zeit folgen.
Allerdings wurde die Veranstaltung als Informationsveranstaltung und Aussprache genutzt.
Eine Online-Versammlung war auch für uns etwas Neues und wir haben dies hoffentlich für alle Teilnehmer gut umsetzen können. Besonders erfreut sind wir, das wir gesehen haben, dass mit Disziplin der Teilnehmer so etwas gut durchführbar ist.
Euer NDV-Präsidium
Informationen bezüglich weiterer Vorgehensweisen
- Details
- Zugriffe: 24
Corona und kein Ende?
OK, wir sind nicht in England und meistens keine 90 aber es gibt Hoffnung 😊.
Ob Ihr Euch impfen lassen wollt, müsst Ihr selbst entscheiden aber im Ganzen bewegen wir uns auf eine neue Normalität zu. Noch wissen wir nicht, wie diese aussehen wird aber wir werden wieder zusammen finden und am Board eine gute Zeit miteinander haben…
Natürlich laufen unsere Planungen auch auf Hochtouren und wir lassen uns nicht unterkriegen, auch wenn die Einschränkungen aktuell nicht gefallen aber sicher auch zweckmäßig sind. Wie soll es weiter gehen?
Der 10. Januar als Termin einer Wiederaufnahme des Spielbetriebes scheint eher unrealistisch aber mit etwas zeitlichem Abstand, können wir sicher schnell früh reagieren. Zur Zeit arbeiten wir am Plan spätestens ab April wieder am Start/Board zu sein und zumindest überall die Hinserien abschließen zu können.
Zusätzlich haben wir im Hauptausschuss des NDV beschlossen, dass wir an der Saison 2021/22 eine zusätzliche Leistungsstufe mit zwei Staffeln zwischen der Niedersachsenliga und den Verbandsligen einzufügen. Natürlich werden geltenden Aufstiegsregeln dadurch nicht eingeschränkt, also die ersten Oberligen werden direkt in diese neue zweite Staffelebene aufsteigen 😉.
Warum machen wir das?
- Die stark gestiegenen Mitglieder- und Teamzahlen in allen Bezirksverbänden entwickeln auch mehr Klasse, weshalb der Wunsch aufkam, dass der NDV dies in seinem Ligen-Engagement berücksichtigt. Gerne sind wir dem nachgekommen.
- Da es in diesem Jahr einen größeren Abstiegsdruck in vielen Ligen gibt, da zum Start dieser Saison keine Absteiger benannt wurden, entspannt sich die Lage dort merklich.
- Fehlende Positionen in den NDV-Ligen werden durch zusätzliche Aufsteiger aus den Bezirksoberligen besetzt. Darum lohnt es sich in dieser Saison doppelt oben mitzumischen 😊.
So, nutzt die Ruhezeit zum Training und es geht bestimmt auch irgendwann wieder ans Oche.
Euer NDV
…und bleibt alle gesund!
NDV-Virtual-Jugend
- Details
- Zugriffe: 20
Herzlich Willkommen beim NDV-Virtual-Jugend !
Die Corona-Krise lehrt uns grade so einiges. Damit zumindest unsere Jugend nicht mehr länger auf unseren geliebten Sport verzichten muss, haben wir uns in Zusammenarbeit mit dem DBH eine Alternative geschaffen. Es handelt sich bei "NDV-Virtual-Jugend" um eine Initiative der kommissarischen Jugendwartin Wiemke Rantsch. Dies ist eine Alternative zum derzeit nicht stattfindenden Jugendangebot im Dartsport. Ergänzend zu den Maßnahmen, die einige Vereine selbst bereitstellen, bietet NDV-Virtual Jugendlichen die Möglichkeit, sich in wöchentlichen Challenges und Turnieren (mit ständig wechselnden Spielformen) gemeinsam oder alleine zu trainieren bzw. sich im Wettkampf untereinander zu messen.
Technische Unterstützung erhält sie dabei aus dem DBH e. V., die bereits seit März eine Online-Plattform organisieren und betreiben, an der auch Erwachsene teilnehmen können. Die "Online-Darter-Südniedersachsen" sind über "https://www.dbhev.de/turniere/online-darter-snds/" zu erreichen. Hier könnten Darter sofort am breiten Angebot teilnehmen. Es sind u. a. knapp 200 Dartsportler aus dem NDV-Gebiet organisiert.
Für den NDV-Virtual-Jugend ist eine Mitgliedschaft im NDV e. V. bzw. die Mitgliedschaft in einem im NDV gemeldeten Verein zwingend erforderlich.
Wir freuen uns auf Jede/n - meldet Euch jetzt an !!!
https://www.ndvev-online.de/de/anmelde-und-spielbereich.html
Informationen unseres Sportwarts Stand 27.11.2020
- Details
- Zugriffe: 25

Spielbetrieb bis 31.12.2020
- Details
- Zugriffe: 30
Corona - Info vom 27.10.2020
- Details
- Zugriffe: 38
Info zum Spielbetrieb im NDV und den angeschlossenen Bezirksverbänden:
Behördlich ist Sport weiterhin möglich. Die aktuelle Verordnung des Landes Niedersachsen lässt auch weiter bis zu 60 Personen zu, wenn die Kontakt- und Verweildaten dokumentiert werden. Selbst in den stärker betroffenen Städten und Kreisen gilt dies, allerdings kann zu regionalen stärkeren Einschränkungen kommen, die durch die Kommunen dann explizit bekannt gegeben werden. Dies wurde ebenfalls vom LSB so bestätigt.
Alle Verbände des NDV stimmen zu, dass eine flächendeckende Aussetzung des Spielbetriebes zum jetzigen Zeitpunkt keine Option ist.
Daher verfahren wir, wie folgt:
- Alle Spiele der NDV-Ligen können durch die beteiligten Teams abgesagt und verschoben werden.
- Es wird keine Strafgelder oder Punktabzüge deswegen geben.
- Die Gesundheit geht vor und es werden darum alle Entscheidungen von Spielern, Teams und Vereinen akzeptiert.
- Die Regel, dass der 31.12. des Jahres als Deadline für die Hinrunde feststeht, kann durch den Landessportwart aufgehoben werden.
- Über eine Verlängerung der Saison und einen veränderten Rahmenterminplan wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Die Aussetzung des Ligabetriebes im DBH wurde von allen Verbänden nachvollzogen und bleibt regional auch in Zukunft immer eine mögliche Vorgehensweise.
Bei Spielabsagen müssen die Gegner und der Sportwart informiert werden. Wenn bereits alternative Termine abgesprochen wurden, so müssen diese ebenfalls mitgeteilt werden.
Auf unserer NDV-Homepage ist auch der Beschluss des HAS zu evtl. Szenarien in der Corona-Krise im Container „Corona“ zur Einsicht zu finden.
Wir gehen davon aus, dass jeder Sportler/-in bei einer angeratenen Quarantäne, freiwillig auf die Teilnahme an sportlichen Veranstaltungen, also auch auf Punktspiele, verzichtet.
Bitte bleibt gesund
Euer NDV-Präsidium
Informationen zur Corona-SPOWO und dem Leitfaden
- Details
- Zugriffe: 53
Werte Spieler/-innen,
es scheint, dass die Corona-SPOWO und der NDV-Dart-Leitfaden für einige Verwirrungen gesorgt haben. Somit möchten wir hiermit für Aufklärung sorgen:
Mit der Corona-SPOWO haben wir versucht so viel Freiheiten wie möglich zur Durchführung der Ligaspiele zu gestalten. Zusätzlich sollte sichergestellt werden, dass bei besonderen Bedingungen auch Entscheidungen einfach getroffen werden können.
Natürlich gilt, dass bei Hygienemängeln auch unter Umständen nicht gespielt werden kann. Hygienemaßnahmen sind Vorgaben des Landes Niedersachsen und diese kann niemand aushebeln. Der Passus „zwingend zu Ende spielen“ bezieht sich auf spätere Einspruchtatbestände (während des Spieles). Dies bedeutet, dass diese Mängel vor Spielbeginn reklamiert werden müssen. Sollte es wissentlich Infektionen in einem Team geben, darf dieses Team nicht antreten. Das Spiel wird dann evtl. später nachgeholt. Es muss bei solchen Gegebenheiten eine direkte Information an den Gegner und den Sportwart erfolgen. Sollten Verstöße gegen amtlich vorgeschriebene Hygienevorschriften bestehen, wird der Heimmannschaft ggf. eine Karenzzeit von 1 Stunde eingeräumt, um die Mängel zu beheben. Danach folgen weitere Entscheidungen, die bis zur Spielabsage führen können.
Der NDV-Dartleitfaden spiegelt die Verordnung des Landes Niedersachsen in vereinfachter Form. Hieraus geht hervor, was erlaubt ist. Bei den Maßnahmen stehen 2 Varianten, wie der Dartsport ausgeführt werden darf. Eine Variante besteht aus dem kontaktlosem Sport und die andere besteht aus dem Kontaktsport. Hier werden wir die beiden Varianten nochmal vorstellen:
Variante 1 (Kontaktlos): Abstand von mind. 2.00 m
Kein Körperkontakt
Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt werden
Hier könnte man mehr als 50 Leute in die Spielstätte lassen,
wenn auf o. g. Punkte geachtet wir
Kein Mundschutz nötig
Am besten immer mal durchlüften
Variante 2 (Kontaktsport): Kein Abstand
Körperkontakt erlaubt – allerdings sollte dies beim Dart auf das Mindeste
reduziert werden
Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt werden
Maximal 50 Personen sind erlaubt
Kontaktdaten (Familienname, Vorname, Anschrift, Telefonnummer,
Ankunft, Abfahrt) müssen erhoben werden.
Diese 3 Wochen aufheben
Kein Mundschutz nötig
Am besten immer mal durchlüften
Die meisten Spielstätten werden sicherlich die Variante mit Kontaktsport wählen, da dies bei einigen Spielstätten nicht anders möglich ist. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies auch erlaubt ist und möchten mit diesem Beitrag auch Zweifel ausräumen. Bitte auch drauf achten, dass Gäste anders behandelt werden (wie im NDV-Dartleitfaden) beschrieben.
Sollten noch irgendwelche Fragen offen sein, gibt es auch einen Link vom Land Niedersachsen, der einige Fragen beantwortet:
Fragen und Antworten - Land Niedersachsen
Euer NDV-Präsidium